Die Berge um den Wolfshäger Kalenderstein

 

 

Die Region um Wolfhagen im Westharz ist auch archäologisch ein sehr interessantes Gebiet. Nicht nur der "Kalenderstein" allein ist markant, sondern es warten dort noch viel Fundstellen besonders dort in der Nähe auf Bergung und Auswertung. Auch dort hätten Experten lange Zeit zu forschen. Von der Steinzeit bis heute war auch diese Region immer besiedelt. Ein Burg der "Herrn von Gowische" baute eine Burganlage. Sie waren auch am dortigen Bergbau beteiligt und machten sicher gute Gewinne, wie z. B. mit dem Rammelsberg bei Goslar.

Der Kalenderstein in der Nähe wurde voraussichtlich in der Bronzezeit geschaffen. Die Haupthimmels-richtungen und Sonnenlaufpunkte sind dort mit dem Stein zu erkennen.

Im Umfeld dieses Steines sind aber auch in einem bestimmten Raster Berge mit sehr alten Namen zu finden, die in die germanische Mythologie gehören. Es sind der Borberg mit seinen Altarklippen, der Teufelsberg, ein Gegentalskopf und ein Totstein.       Hinweis: Bor war in der nordischen Mythologie der Vater von Odin!

Diese Besonderheiten wurden von dem Wolfshäger Heimatforscher Horst Immenroth entdeckt. Er hat darüber ausführlich in seinem Buch "Der Wolfshäger Kalenderstein" berichtet.